Starke Gefühle und subtile Gefahren, das sind die beiden Pole, zwischen denen sich die meisterhaft erzählte Handlung abspielt. Isabel hat sich in ihrem gut situierten Hausfrauen- und Mutterdasein bequem eingerichtet. Etwas Farbe in den Alltag bringt Freundin und Galeristin Babs. Alles ändert sich schlagartig, als Isabel sich entschließt, wieder als Lehrerin zu arbeiten — ihre heile und überschaubare Welt gerät võllig ins Wanken! Auch ihre GefUhle spielen plötzlich verrückt, nachdem sie ihren charmanten Kollegen Jan näher kennen gelernt hat. Anonyme Anrufe und Drohbnefe lassen die Situation schließlich eskalieren. Für den Leser ist die von Isabel empfundene Gefahr zunächst nicht greifbar: Handelt es sich um eine reale Bedrohung oder dichtet sich die zunehmend gereizte und überarbeitete Frau die mysteriösen und immer komplexer werdenden Ereignisse zum Horror-Szenario zusammen?.., Trau deinen Augen nicht. Was immer sie dir zeigen, es ist nur Begrenztheit. Trau deinem Verstand, hebe ins Bewusstsein, was in dir ist und du wirst wissen.” Mit diesem zuversichtlichen Gedicht von Richard Bach lässt Ursula Großmann ihren Roman enden.
Klappentext
Schmunzeln. Schmachten. Schaudern.
Ein Spannungsroman, der sowohl psychologische und dramatische als auch humorvolle Elemente vereint.
„Ich will endlich wieder arbeiten!“, denkt sich die attraktive Lehrerin Isabel und stürzt sich voller Elan zurück ins Schulleben.
Doch die anfängliche Euphorie währt nicht lange, denn Konflikte mit Schülern, Kollegen und ihrem Mann werfen dunkle Schatten auf ihr Leben. Unheimliche und unerklärliche Ereignisse und nicht zuletzt ein amouröses Abenteuer bringen ihre heile Welt gefährlich ins Wanken.
Wer steckt hinter all den mysteriösen Vorkommnissen, anonymen Anrufen und Drohbriefen? Wem kann sie noch trauen?
Schleichend nehmen die verhängnisvollen Verwicklungen ihren Lauf und führen unaufhaltsam zum dramatischen Ende.
Im Moment bereiten wir die Inhalte für diesen Bereich vor. Um Sie auf gewohntem Niveau informieren zu können, werden wir noch ein wenig Zeit benötigen. Bitte schauen Sie daher bei einem späteren Besuch noch einmal auf dieser Seite vorbei. Vielen Dank für Ihr Interesse!